Pflichtinformation zur Datenverarbeitung nach
Art. 13 EU-DSGVO (Geförderte Weiterbildung)
(Standorte: Hamburg, Hannover, Leipzig, Bremen, Oldenburg)
Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unseren Geschäftszweck in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen.
1. Verantwortlicher
New Horizons Hamburg GmbH
Wandsbeker Königstraße 21
22041 Hamburg
040 3003 6000
infohamburg@newhorizons.de
2. Betrieblicher
Datenschutzbeauftragter
Andreas Conrads
Wandsbeker Königstraße 21
22041 Hamburg
040 3003 6000
datenschutz.newhorizonshamburg@newhorizons.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung
- Bewerbungsbearbeitung
- Schulungsvertragserstellung
- Teilnehmerbetreuung
- Sonstige vertragliche Dienstleistungserbringung
Die Verarbeitungen erfolgen auf Ihre Anfragen hin und
sind nach Art.6 Abs.1 S.1 lit b DSGVO zur Erfüllung des
Vertragszwecks oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Angaben wäre
unsere Dienstleistungserbringung nicht möglich.
Die Verarbeitungen erfolgen ebenso auf Grund von
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs 1 S.1 lit.f
DSGVO der New Horizons Hamburg GmbH. Sie sind
weder unverhältnismäßig noch ist zu erwarten, dass
Ihre Interessen oder Grundrechte und Freiheiten
überwiegen. Die New Horizons Hamburg GmbH erhebt
personenbezogene Daten zu o. g. Zwecken. Sie
werden informiert sollten wir diese Zwecke ändern
wollen oder müssen.
4. Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
- Namen1,2
- Adressen2
- Geburtsdaten
- Telefonnummern
- E-Mailadressen1
- Schulabschlüsse
- Lebensläufe
- Persönliche Fertigkeiten, Kenntnisse
- Sprachkenntnisse
- Angaben zur Eigeninitiative
- Leistungsentwicklung
- Trainingsinhalte2
- Einmalige Zugangsdaten
- Persönliche Stammdaten der Agentur/Nummern
des Bildungsgutscheins
2
- Ausbildungsdauer2
Ohne die Angabe von Daten der o. g. Kategorien ist
eine Angebotsabgabe "1" oder ein Vertragsabschluss "2"
nicht möglich.
5. Übermittlung von
personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Übermittlung der o. g. Daten erfolgt nur zu o. g.
Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich auf
Grundlage der o. g. Rechtsgrundlagen an Dritte
übermittelt.
Sollten Sie unser Angebot des „Instant
Learning Servers(ILS)“ für MS Office nutzen,
geben Sie selbst Ihre Daten über die
Webseite
https://instantlearning.newhorizons.de der
New Horizons Computer Learning Center in
Germany GmbH, Wandsbeker Königstraße
21, 22041 Hamburg (New Horizons Germany,
https://newhorizons.de) weiter.
Wir übermitteln Ihre Daten, wenn es zur
Erbringung von vorvertraglichen Maßnahmen
und unseren vertraglichen Dienstleistungen
erforderlich ist, an unterschiedliche
Schulungs- und Trainingspartner.
Im Rahmen der Online-Teilnehmerbetreuung
für (Remote) WalkIn
®-Trainings werden Ihre Daten, je
nach Trainingsinhalt, direkt oder durch New
Horizons Computer Learning Centers, Inc. an
Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6
Riverwalk, Citywest Business Campus Dublin
24 Republic Ireland,
https://www.adobe.com/ie/privacy.html.
6. Übermittlung von
personenbezogenen Daten an
Drittländer (außerhalb der EU)
Eine Übermittlung der o. g. Daten erfolgt nur zu o. g.
Zwecken. Ihre Daten werden ausschließlich zu o. g.
Zwecken und auf Grundlage der o. g.
Rechtsgrundlagen an Drittländer übermittelt.
Insbesondere werden Ihr Daten an folgende Stelle
übermittelt:
In den für Sie erstellten Kundenprofilen
werden Ihre Online-Anmeldungen zu Ihren
Online-Live, Connected-Classroom und
(Remote) WalkIn
®-Trainings, sowie Ihre Trainingsfortschritte der Online-Live,
Connected-Classroom und (Remote) WalkIn
®-Trainings zusätzlich auf einem
Server der Franchisezentrale New Horizons
Computer Learning Centers, Inc., 2502 N
Rocky Point Drive, Suite 500, Tampa, FL
33607 verwaltet. Wir übermitteln Ihre Daten
nur, wenn es zur Erbringung unserer
vertraglichen Dienstleistungen erforderlich ist.
Zwischen der New Horizons Hamburg GmbH
und New Horizons Computer Learning
Centers, Inc. gelten die EUStandardvertragsklauseln
für die
Übermittlung personenbezogener Daten.
Zur Qualitätssicherung lassen wir unsere
Dienstleistung von unseren Teilnehmern auf
unterschiedlichen Plattformen bewerten. Wir
nutzen für die Beurteilung die
Zusammenarbeit mit JotForm Inc., San
Francisco, US-CA 94111. Die Datencenter
befinden sich in Deutschland. Die
Datenschutzerklärung finden Sie unter
https://www.jotform.com/privacy. Alle anderen
Trainings können unsere Kunden über
unseren kanadischen Partner explorance,
H3A 1T1 Montreal, QC, Canada beurteilen.
Genutzt werden die regionalen Azure-
Rechenzentren der Firma Microsoft in der
EU. Datenschutzerklärung unter
https://explorance.com.
Für verschiedene Dienste (z.B. MS Teams)
übermitteln wir Ihre Daten an Microsoft
Corporation, One Microsoft Way, Redmond,
WA 98052-6399, USA Es gelten die EUStandardvertragsklauseln.
Dateispeicherort
ist jedoch die EU.
Weitere Übermittlungen werden im
individuellen Schulungsvertrag erläutert.
7. Dauer der Speicherung der
personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung und
Verarbeitung durch die New Horizons Hamburg GmbH
so lange gespeichert, wie dies für eine
Vertragsanbahnung und -erfüllung unter Beachtung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und der
Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen (Art.6
Abs.1f EU-DSGVO) notwendig ist.
8. Ihre Rechte nach EU-DSGVO
Die EU-Datenschutzgrundverordnung beinhaltet in der
aktuellen Form viele Rechte der Betroffenen, die wir
nicht unerwähnt lassen wollen:
Recht auf transparente Information und
Kommunikation (Art.12/EU-DSGVO)
• Sie haben das Recht auf eine verständliche und
transparente Kommunikation mit uns. So, dass
Sie es verstehen und ohne ein Übermaß an
Fachausdrücken.
Recht auf Information-proaktive Information (Art.13-
14/EU-DSGVO)
• Die Informationen, wie wir Ihre Daten
verarbeiten, müssen Ihnen vor unserer
Erhebung bekannt sein. Sollten Änderungen in
unseren Verarbeitungen ergeben, werden wir Sie
informieren.
Recht auf Auskunft-reaktive Information (Art.
15/EU-DSGVO)
• Sie haben das Recht zu erfahren, woher wir Ihre
Daten haben, wohin Sie übermittelt werden, und
wie lange sie verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16/EU-DSGVO)
• Sollten wir fehlerhafte Daten verarbeiten, haben
Sie das Recht auf Berichtigung. Dies gilt dann
auch für die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Recht auf Löschung (Art.17/EU-DSGVO)
• Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten,
wenn die Verarbeitung nicht mehr notwendig ist,
oder wir dazu nicht mehr gesetzlich verpflichtet
sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18/EU-DSGVO)
• Sind Daten schwer zu löschen oder sind sie
weiter erforderlich, haben Sie das Recht zur
Einschränkung der weiteren Verarbeitung. Ihre
Daten werden dann zur Verarbeitung gesperrt.
Recht auf Widerspruch (Art.21/EU-DSGVO)
• Sie haben das Recht der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Die Ausnahme sind schützenswürdige
Interessen und gesetzliche Vorgaben zur
Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20/EU-DSGVO)
• Wir sind verpflichtet Ihnen Ihre, bei uns
gespeicherten, Daten auf Wunsch in einem
übertragbaren, gängigen Format zu Mitnahme
bereitzustellen.
Recht auf nicht ausschließlich automatisierte
Entscheidungen (Art.22/EU-DSGVO)
• Wir dürfen unsere Entscheidungen zur
Auswertungen Ihrer personenbezogenen Daten
nicht ausschließlich auf automatisierte
Verarbeitungen stützen.
Sollten Sie von Ihren o. g. Rechten Gebrauch machen,
prüft die New Horizons Hamburg GmbH, ob die
gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Zur
Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren
betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Zu datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich
an die zuständige Aufsichtsbehörde in Hamburg wenden.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: 040 4 28 54 - 40 40
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Hamburg, 03.06.2022
Die Geschäftsführung